|
Der Pilz des Monats Januar 2007


- Rosa Helmling –
- Mycena rosella –
- Norwegisch: Rosehette –
- kein Speisepilz –
Gattungszuordnung
- Klasse der Ständerpilze (Basidiomycetes)
- Ordnung der Blätterpilzverwandten (Agaricales)
- Familie der Trichterlingsartigen (Tricholomataceae)
- Gattung der Helmlinge (Mycena)
Der Rosa Helmling in der Literatur
Weitere Literatur zur Bestimmung von Pilzen ist auf unserer Literaturseite aufgeführt.
Beschreibung der Art:
Hut bis 1,5 cm breit halbkugelig bis flach gewölbt, zartrosa mit dunklerer buckelartiger Mitte, radial gerieft bis gefurcht. Lamellen durch die Huthaut oftmals durchscheinend, mit teils kräftig roter Schneide, breit angewachsen bis etwas herablaufend, entfernt stehend untermischt. Stiel bis 5 cm x 1,5 mm hohl, glatt brüchig, rosa, Basis mit weißlichem Mycelfilz besetzt. Fleisch praktisch nicht vorhanden. Geruch und Geschmack unbedeutend.
Vorkommen
September bis November scharenweise auf gut durchfeuchteter Nadelstreu montaner Bergnadelwälder (die sich in Norwegen aufgrund der klimatischen Bedingungen bereits auf Meereshöhe finden). Die massenhaft vorkommenden Pilzchen bilden einen bildhübschen Kontrast zu dem saftig dunkelgrünen Moos, das die Nadelstreu überwuchert.
Verwechslungen
Es gibt eine ganze Reihe ähnlicher Pilzarten, gerade bei den Helmlingen selbst, die aber alle schon wegen ihrer Kleinheit für den Kochtopf nicht taugen. Der Rosa Helmling gehört in eine Gruppe von Helmlingen, bei denen die kräftig gefärbte Lamellenschneide (teils braun, gelb, oliv, orange oder eben auch rot) ein wichtiges Bestimmungsmerkmal ist, welches draußen im Walde am frischen Pilz mit der Lupe am besten zu beobachten ist. Der für viele Helmlinge charakteristische Milchsaft, der dort bei Verletzung austritt, fehlt bei den hier vorgestellten Helmlingen mit gefärbter Lamellenschneide.


- Rosa Helmling –
- Mycena rosella –
- Norwegisch: Rosehette –
- kein Speisepilz –
Verwertung
Der Rosa Helmling ist eine echte Zierde des Waldes, eine Verwertung in irgendeiner Form ist jedoch nicht möglich.
Besonderer Tipp für Nordlandreisende
Rosa Helmlinge sind in Skandinavien besonders häufig zu beobachten sobald man einmal seinen Blick etwas geschärft hat bemerkt man die lustigen rosa Farbtupfer im grünen Moos und auf der braunen Nadelstreu im frühen Herbst recht oft, da die Wachstumsvoraussetzungen hier oben besonders gut sind. Die nördliche Wachstumsgrenze liegt in Nord-Trøndelag.
Webdesign und Copyright © 1997-2025
Norwegen-Freunde
Alle Texte und Grafiken sind Eigentum der Norwegen-Freunde,
alle Fotos das der jeweiligen Fotografen.
https://www.norwegen-freunde.com
|