Die Fylke im Detail
Mehrere Hauptverkehrsadern Norwegens führen durch Buskerud. Die E16, die Strecke
Oslo-Laerdal-Bergen verlauft zunächst entlang der idyllisch gelegenen Seen
Tyrifjord und Sperillen. Der vierarmige Tyrifjord ist Norwegens fünftgrößter
Binnensee mit einer Fläche von 136 qkm. Nördlich des langgezogenen Sperillen
liegt der Ort Nes. Einige Kilometer hinter Nes verläuft die Fylkegrenze zur
Oppland Fylke.

Tyrifjord
Nördlich des Tyrifjords, in Hønefoss, zweigt die schnellste Verbindung
von Oslo nach Bergen, die Straße 7 durch das Hallingdal , von der E16 ab.
Sie führt zunächst eher in nördliche Richtung, bevor sie in Gol westlich Richtung
Bergen verläuft. Ab Hol nimmt man, um nach Bergen zu gelangen, im weiteren
Verlauf den Rv. 7.
Alternativ zur Straße 7 durch Hallingdal kann man, von Oslo kommend, zunächst
über die E134 bis Kongsberg fahren und von hier dann über den Rv. 40 weiter in
nördliche Richtung durch das Numedal bis Geilo. Hier trifft die Numedalroute auf
den Rv. 7 Richtung Bergen. Auch ein Großteil der Strecke der berühmten
Bergensbana, der Bergenbahn, liegt in Buskerud.
E 134/ Rv. 40: Durch das Numedal
In Kongsberg zweigt der Rv. 40 von der E134 ab und führt durch vier
Bauerntalungen, Numedal, Uvdal, Seterdal und Skurdal, und endet nach 162
Kilometern schließlich in Geilo an der Hardangerviddastraße.
Kongsberg
Die etwa 21.000 Einwohner zählende Stadt ist berühmt für ihre Silbergruben,
die z.T. heute besichtigt werden können (Silbergruben von Saggrenda,
ca. 8 km außerhalb der Stadt Richtung Notodden). Gegründet wurde Kongsberg
1624 vom Dänenkönig Christian IV. Bald darauf wurden viele Gruben gegraben,
insgesamt mehr als 300. Im Jahr förderte man etwa 8 Tonnen reines Silber.
Hier lebten Mitte des 18. Jahrhunderts auch viele sächsische Bergleute,
die in den Gruben arbeiteten. 1957 wurde die letzte Grube stillgelegt,
nachdem ca. 1350 Tonnen Silber gewonnen werden konnten. Zu Kongsbergs
Sehenswürdigkeiten zählt das Bergwerksmuseum, das von der eindrucksvollen
Industriegeschichte des Ortes zeugt. Weiterhin finden sich hier ein Skimuseum,
ein Freilichtmuseum mit vielen Häusern aus dem Numedal und Uvdal,
ein Optikermuseum und des Landes größte Barock-Kirche (18. Jhdt.) mit
2400 Sitzplätzen.
Übernachtung: z.B. Kongsberg vandrerhjem
Skigebiete
Blefjell; zw. Numedal und Telemark, ca 1.200 m.ü.M., sehr gutes Loipengebiet;
Skiwanderungen zum Bletoppen (1.341 m)
Numedal
Das idyllische, waldreiche Numedal und die nachfolgenden Täler werden vom
Fluss Lågen durchzogen. Der Numedalslågen zählt zu den besten
Forellengewässern Südnorwegens. Hin und wieder sind große Bauerngehöfte zu
sehen, ansonsten ist das Tal eher dünn besiedelt. Etwa 40 Blockbauten aus dem
Mittelalter konnten hier an ihrem ursprünglichen Standort erhalten werden.
Numedal gilt als das norwegische Tal mit den meisten bewahrten Gebäuden aus dem
Mittelalter. Dies ist zurückzuführen auf eine jahrhundertelange Abgeschiedenheit
der Täler von der Außenwelt und der damit verbundenen Möglichkeit, eine
individuelle und unverwechselbare Bauernkultur herausbilden und erhalten
zu können.
Entlang des Rv. 40 findet man gleich 4 der noch erhaltenen etwa 30 Stabkirchen
Norwegens.
Näheres zu den Stabkirchen [...]
Flesberg
Kleiner Industrieort etwa 30 Kilometer nördlich von Kongsberg, dessen
wesentliche Besonderheit in seiner Stabkirche besteht.
Etwa auf halbem Wege zwischen Flesberg und Nore führt ein ausgeschilderter
Seitenweg (östlich) ca. 3 Kilometer zur kleinen, ehemaligen Stabkirche Rollag.
Nore befindet sich ca. 70 Kilometer nördlich von Kongsberg jenseits
des Lågen. Hier verbreitert sich der Fluss zum Norefjord.
19 Kilometer hinter Nore erreicht man Rødberg.
Rødberg
Zentralort des nördlichen Numedals. Hier steht das Wasserkraftwerk Nore I.
Der Ort selber ist wenig attraktiv.
Das sich nun anschließende Uvdal (ca. 460 m) ist noch stark
landwirtschaftlich geprägt und präsentiert sich als eine idyllische
Landschaft mit viel Wald, Wiesen und Feldern.
Übernachtungsmöglichkeiten
Uvdal Vandrerhjem, ausgeschildert, gleich neben der Hauptstraße.
Interessanter alter Tømmerbau mit sehr gemütlichen Zimmern im Haupthaus.
Neues Nebengebäude.
ca. 20 Campingplätze, verteilt im ganzen Numedal, z.B. Camping Numedalskro
zwischen Veggeli und Flesberg
Vom Uvdal aus geht es hoch hinauf auf etwa 1100 m Höhe in eine von Seen
durchzogene Tundrenlandschaft, die viele schöne Ausblicke auf die umliegenden
Bergrücken ermöglicht.
Dagali
Liegt im Seterdal, etwa auf halbem Weg zwischen Uvdal und Geilo.
Das Tal ist geprägt durch seine bewaldeten Hügel und den Lågen.
Hier gibt es einen Flugplatz (Dagali Lufthavn) für Linien- und Charterflüge.
Dagali ist auch bekannt für seine guten Raftingmöglichkeiten auf
dem Numedalslågen. In der Nähe der Hauptstraße befindet sich
Dagali Bygdemuseum, ein kleines Freilichtmuseum, in dem alte
Bauern- und Speicherhäuser bewahrt sind. Dagali Skicenter.
An das Seterdal schließt sich das Skurdal an, ein idyllisch gelegenes,
muldenförmiges Tal mit sehr viel Wald. Von hier geht es in vielen
Serpentinen von ca. 1100 m Höhe hinunter nach Geilo (800 m).
E16/Straße7: Oslo-Bergen via Hallingdal
Durch das Hallingdal führt die schnellste Straßenverbindung von Oslo
nach Bergen. Am Nordende des Tyrifjords, in Hønefoss, zweigt
die Straße 7 von der E 16 ab. Das Hallingdal ist der Talverlauf zwischen
den nördlichen und nordöstlichen Teilen Buskeruds, vom Ustedal
(Hardangervidda) bis zum Krøderen.
Hemsedal wird auch in vielen Zusammenhängen als ein Teil von Buskerud
bezeichnet. Das Hallingdal besteht aus 6 Kommunen: Hol, Ål,
Gol, Nes, Flå und Hemsedal. Durch Hallingdal fließt der Fluss
Hallingdalselva. Wegen der großen Höhenunterschiede und der vielen
Gebirgsseen und Wasserfälle finanzieren sich viele der Hallingdal-Kommunen
durch den Verkauf von Elektrizität (Wasserkraftwerke). Der höchste
Punkt des Hallingdal ist Folarskardnuten/Hallingskarvet (1933 m).
Andere hohe Berge sind Reinskarvet oder das Skogshorn/Hemsedal. Viele
Orte im Hallingdal sind Touristenorte, u.a. Gol, Geilo, Golsfjellet und
Hemsedal.
Hønefoss
Verwaltungszentrum der Ringerike Kommune in Buskerud und eine
lebendige Industrie-und Handelsstadt. Verkehrsknotenpunkt mit guten
Verbindungen in alle Richtungen. Ca. 11.000 Einwohner (1998). Wichtiger
Haltepunkt Bergenbahn.
Im weiteren Verlauf führt die Straße 7 über Sokna zum Krøderen,
einem 43 km2 großen Binnensee. Hier verkehrt zwischen
Krøderen und Vikersund die Krøderenbahn, eine Museumseisenbahn.
In Krøderen steht die bekannte Villa Fridheim, ein Märchenmuseum
im Drachenkopfstil. In Noresund zweigt ein Bomvei, der Norefjellvei,
ab Richtung Norefjell, einer bekannten Alpinskianlage.
Über Flå geht es weiter nach Nesbyen, ca. 170 km von Oslo entfernt.
Kleines Industriezentrum, aber auch touristisch ausgerichtet.
Hier befindet sich Hallingdal Folkemuseum, ein kleines Freilichtmuseum für
die Region Hallingdal. Gute Sportmöglichkeiten: Reiten, Kanu, Angeln,
Wandertouren u.a.m.
Gol
Hier Abzweigungen ins benachbarte Hemsedal (Rv 52, trifft im weiteren
Verlauf auf die E 16, Fylkegrenze zu Sogn og Fjordane zwischen
Hemsedal und Borlaug auf dem Hemsedalsfjell) und ins Valdres
( Rv 51, Fylkegrenze zu Oppland auf dem Golsfjell). Gol ist der
Hauptort des Hallingdal und sehr touristisch geprägt.
Hol
Die Straße 50 führt über Myrland am Strandavatn
(Fylkegrenze einige Kilometer hinter dem See!) entlang durch wilde
Gebirgsregionen, unzählige Tunnel und das faszinierende Aurlandsdalen
hinunter nach Aurland am gleichnamigen Fjord (Sogn og Fjordane).
Bei Hol geht die Route nach Bergen in den Rv. 7 über und führt in wenigen
Kilometern bis Geilo. Hier trifft auch der aus dem Numedal kommende
Rv. 40 auf die Hardangerviddastraße.
Geilo
Ist ein bekannter Wintersportort (größtes Skigebiet Norwegens) und liegt
auf 800 m Höhe am Rande der Hardangervidda. Die Landschaft
präsentiert sich als ein weites Wiesen- und Waldtal. Man findet hier
ein dichtes, gut präpariertes Loipennetz und sehr gute alpine
Möglichkeiten (u.a. Vestlia Skicenter; Bjødnahovda; Geilohovda;
Hallingskarvet) und sogar eine Flutlichtanlage. Aber auch im Sommer
ist Geilo interessant als Ausgangspunkt für Wandertouren im Fjell
und auf der Hardangervidda. Der Geilovatn zu Füßen des Ortes ist
sowohl bei Anglern als auch bei Badegästen beliebt. Wichtiger
Haltepunkt Bergenbahn.
Die Bergenbahn
Die Strecke ist 470 Kilometer lang und führt durch insgesamt 180 Tunnel,
der höchste Punkt liegt bei 1301 Metern. Der höchstgelegene Bahnhof
ist Finse (1222 m). Abstecher ab Myrdal (870 m):
Mit der Flåmbahn durch 20 Tunnel hindurch 20 km hinunter
an den Sognefjord. Fahrzeit ca. 45 Minuten bei einer Steigung von 5,5%.
Von Oslo her kommend, ist Drammen der erste große Haltepunkt der Bergenbahn in
Buskerud Fylke. Über Hokksund und Åmot verläuft sie am Westufer des
Tyrifjorden und ab Hønefoss weitgehend parallel zur Straße 7 durch das
Hallingdal und später entlang des Rv 7 durch die Hardangervidda. Zwischen
Haugastøl und Finse verlässt sie Buskerud Fylke Richtung Hordaland.
Drammen
Drammen ist mit 56.000 Einwohnern der Hauptort Buskeruds und liegt
am gleichnamigen Fjord, etwa 40 km entfernt von Oslo, der Hauptstadt
Norwegens.
Genial sind die Spiralen, die auf den Hausberg Drammens führen.
Ein 1,65 km langer Tunnel mit 6 Spiralen und einem Durchmesser von 35 m führen im Berg
auf die Spitze des Bragernesås. Der Ausblick über die Stadt und den Drammensfjord
ist recht schön, der kleine Umweg auf einer Fahrt Richtung Oslo lohnt sich in jedem Fall.
Interessant auch, warum diese Serpentinen entstanden sind: die Stadt brauchte in den
50er Jahren Baumaterial, wollte der Berg aber nicht abtragen.
Eine Fahrt mit der Bergenbahn entlang der Hardangervidda ist ein
unvergessliches Erlebnis, besonders im Winter, wenn auch die zugefrorenen
Gebirgsseen schneebedeckt sind. Vom Zugfenster aus genießt man herrliche
Ausblicke auf Hallingskarvet und Hardangerjøkulen.
Weiterführende Links
Finse/Skarveheimen Portal
Unsere Mitglieder Morten und Julia haben zum Gebiet Finse/Skarveheimen einen sehr schönen Wanderführer
erstellt. Genaue Beschreibungen der Routen und herrliche Bilder laden zum Nachwandern ein.
SkiInfo
Norwegische Skigebiete inkl. Online-Buchung (deutsch / englisch / norwegisch)
Sigdal und Eggetal (deutsch / englisch / norwegisch)
Kongsberg mit Wetter (norwegisch)
Numedal (norwegisch)
Gol and Golsfjellet (norwegisch/englisch)
Geilo (englisch / norwegisch)
Norefjell (englisch / norwegisch)
Ål Skisenter (norwegisch)
Nesbyen (deutsch / englisch / norwegisch)
WebCams
SkiInfo - WebCams - Unterseiten
von SkiInfo mit WebCams zu verschiedenen Skigebieten (Geilo, Gol, Hemsedal).
Wetter
10-Tagesprognose Drammen
|