as Schild »Gamle Selthunåsen«
weist auf den Beginn der Wanderung hin, die in ihrem ersten Abschnitt auf einem Teil des alten Postwegs zwischen Oslo und Bergen verläuft. Der breite mit Gras bewachsene Weg zieht sich zunächst ein Stück den Hang hinauf, von wo man immer wieder eine herrliche Sicht hinab ins Lærdalen hat. Unterwegs passiert der Weg einen Einschnitt, der auf einem 18 Meter hohen Damm aus aufgeschichteten Steinen überquert wird.
Dort, wo der Weg wieder auf die E16 im Flußtal trifft, folgt man der Straße ein kurzes Stück flußaufwärts bis zur nächsten öffentlichen Brücke. Nachdem auf dieser der Lærdalselvi überquert wurde, biegt man von der Fahrstraße, der Beschilderung »Galdane« folgend, nach links auf einen Karrenweg ab. Dieser verengt sich im folgenden stellenweise zu einem schmalen Pfad, auf dem man nach einiger Zeit an den schönen Wasserfall des Sokni (Bild oben links) kommt.
Nachdem der Fluß auf einer Brücke überquert wurde, erreicht man das idyllisch am Hang gelegene Gehöft Galdane, das zwar verlassen ist, dessen Gebäude jedoch gut erhalten sind.
Um wieder zurück zum Parkplatz auf der anderen Seite des Flusses zu gelangen, folgt man dem bald wieder breiter werdenden Weg weiter
flußabwärts, bis man den Lærdalselvi bei Sælto überqueren kann. Dieser Teil ist vermutlich der älteste Verbindungsweg durch das Lærdalen.
Auf der anderen Flußseite angekommen, werden die letzten Meter, um den Ausgangspunkt zu erreichen, am Rande der Straße zurückgelegt.
Alternativen: Etwas weiter flußaufwärts können ein weiterer Abschnitt des alten Postweges, sowie andere alte Pfade zu einer
zweiten Rundwanderung im Lærdalen, kombiniert werden.
Ein anderes Teilstück des alten Fahrweges kann man auf dem Fillefjell abwandern. Darauf weist nahe der Paßhöhe, bei Kyrkjestølen, ein Schild mit der Aufschrift
»Kongevegen« hin. Von hier aus erreicht man in 3,5 Stunden die Herberge Maristuen an der E16.
|