Gastbericht
 

Ort: Norwegen

Zeit: 2001

Autorin:

Sonja Mende   Mail


Mit Baby auf eigene Faust nach Spitzbergen
 

Ein nicht alltäglicher Reisebericht

Unendliche Weite, tiefe Eindrücke einer gigantischen Landschaft, die sich magisch in die Seele einbrennen. Unbeschreibliche Farbenpracht, Blumen in allen Variationen, die auf grünem Moos plötzlich inmitten dem Steingeröll und dem kargen Dauerfrostboden erblühen, Wind & Sonne, endlose Moränenfelder & treuherzige Rentiere. Dazu eine Kulisse von spitzen schneebedeckten Bergen und dem Schäumen des eisigen Meeres, das eine ständige Atmosphäre von Frische herbeizaubert. Das ist Spitzbergen!

Farbenpracht im Geröll

Man hat sofort einen Eindruck der Größe der Schöpfung und der Kraft des Lebens, welche sogar in der trostlosesten und kältesten Gegend der Erde einen prachtvollen Traum entstehen lassen kann. Ich durfte zusammen mit meiner einjährigen Tochter und meinem Lebensgefährten die Hoch-Arktis erleben, auf Svalbard, jener alten Inselgruppe der Walfänger und Trapper, nur noch etwas über 1000km vom Nordpol entfernt.
Und davon möchte ich berichten, als Inspiration für all diejenigen Frauen und besonders junge Mütter, die glauben, sie könnten eine kleine, private Expedition dorthin nicht schaffen bzw. überstehen.

Schon seit etwa 2 Jahren verlagerte sich mein Lebensbereich mehr und mehr nach Norden. Angesteckt von der Norwegen-Begeisterung meines Lebensgefährten Peter, lernte ich dieses wunderschöne Land zunächst von der Seite ausgedehnter Fahrten kennen, die gigantische Fjordküste, die lieblichen Flußtäler, die endlos weiten Hochebenen in den Fjellen und in der Finnmarksvidda, die Lofot-Inseln, die erhabene Größe der Hardanger-Vidda und ihren Abbruch nach Westen, Jotunheimen, all die Sehenswürdigkeiten, die wohl kein Nordlandreisender links liegen läßt.
Schließlich wagten wir den Schritt, gänzlich nach Norwegen zu ziehen, wo wir nun auf einer ziemlich autarken Farm in den Wäldern Sørlands leben.
Im Mai 2000 wurde nun unsere Tochter Mira geboren, ein paar Monate später, also im Herbst, kam Peter plötzlich mit ein paar Bildern und gänzlich entrücktem Blick ins Zimmer und sagte: "Sieh einmal her, ich habe hier Bilder von Spitzbergen entdeckt. Unglaublich schön! Wollen wir nächsten Sommer nicht dorthin fahren? Wir kennen diese Insel noch nicht..." Peter ist Musiker, und Musiker sind immer etwas verrückt. Doch bei ihm kommt auch noch dazu, daß er einmal beschlossene Pläne, auf Biegen und Brechen auch ausführt. Schon in diesem Moment war mir also klar, daß eine Spitzbergen-Tour unvermeidlich sein würde. Und ich sollte es wahrlich nicht bereuen, daß ich ihm diesen Plan nicht ausreden wollte, denn schon allein die Vorbereitungen machten mich fast schon zu einem anderen Menschen.

Das Abenteuer begann schon damit, daß wir uns in das äußerst ausführlich geschriebene Handbuch "Spitzbergen" von Andreas Umbreit einlasen und von der Gewaltigkeit Svalbards (wie die Inselgruppe auf Norwegisch heißt - "=kalte Küste") mehr und mehr fasziniert wurden.
Auch wurde rasch klar, daß eine Spitzbergen-Reise auf eigene Faust, so wie wir es gewöhnt sind, nur mit ziemlichem Aufwand an verschiedenen Vorbereitungen möglich sein wird, zumal wir stets einkalkulieren mußten, daß wir dann im Sommer 2001 ein einjähriges Mädchen dabei haben würden, die ein Großteil der Strecken getragen werden muß.
Das allererste Hindernis, gerade für mich als pazifistisch orientierte Frau, war, daß ich schießen lernen mußte, denn es ist auf Svalbard Pflicht, bei Touren außerhalb der wenigen kleinen Siedlungen eine großkalibrige Waffe mit sich zu führen. Dieses arktische Archipel wird nicht umsonst "Land der Eisbären" genannt.

Eisbären-Warnung auf Svalbard`s wenig befahrenen Straßen

Bereits in der ersten Information, die wir von Gouverneurs-Büro von Svalbard (Sysselmann) anforderten, wurde dieser Punkt in einer Broschüre "The polar bear attacks without warning!" deutlich betont. Peter begann nun bereits ein dreiviertel Jahr vor der Tour sich auf den Norwegischen Waffenschein vorzubereiten und ich folgte ihm einige Zeit später und beantragte ebenfalls die Waffenlizenz, ging regelmäßig zum Schießen und lernte Schritt für Schritt, daß das Mitsichführen eines Gewehres bei den vorbereitenden Trainings-Gängen durch unsere Wälder in Sørland, eine gewisse Sicherheit mit sich brachte, denn es prägte sich mehr und mehr ins Bewußtsein ein, daß ein angreifender Eisbär eine tödliche Gefahr bildet, deren Ernstfall schon in der Vorbereitungsphase ordentlich trainiert werden will.
Es ging dabei ja überhaupt nicht darum, einen Eisbären zu töten, denn die unter Naturschutz stehenden Raubtiere dürfen nur im äußersten Notfall erschossen werden, es drehte sich vielmehr darum, innerlich eine Sicherheit im Umgang mit der Wildnis (und eben auch dem Raubtier) aufzubauen, wozu die Waffe nur einen kleinen Teil beitrug, das meiste kam vom bewußten Gewahrwerden der Natur, ihren Schönheiten, aber auch den Gefahren. Unermüdlich trainierten wir verschiedene Schwierigkeitsgrade von Rucksack-Touren, wobei ich schon zur Übung stets die Tochter in der Rückentrage bei mir hatte und gleichzeitig versuchte, die Waffe in jeder Situation rasch durchzuladen und auf ein bewegliches Ziel in Anschlag zu bringen.

Schieß-Training, hier bereits in der Finnmark

Peter besorgte ein neues GPS Gerät, studierte die Karten und kümmerte sich um eine Touren-Genehmigung beim Gouverneur, denn manche Touren sind auf Spitzbergen genehmigungspflichtig, beginnt doch wirklich unmittelbar nach dem letzten Haus der größten Siedlung Longyearbyen die völlig unerschlossene und weglose arktische Wildnis mit Geröllfeldern und Dauerfrostboden, mit Matsch und Flußdurchwatungen. Da bei Wanderungen keinerlei Müll zurückgelassen werden darf, mußten wir auch einkalkulieren, alle schmutzigen Windeln von Mira wieder mitzunehmen, das Zelt mußte auf Sturmsicherheit geprüft werden, da es hieß, auch mitten im Sommer könnte man von Schneestürmen überrascht werden, ebenso mußte ausprobiert werden, ob der Kocher bei eiskalter Witterung auch funktioniert, ob die Wander-Gummistiefel durch Anpappen von Plastik-Verlängerungen für Durchquerungen raschfließender Schmelzwasser-Flüsse zu benützen waren. Als reine Vegetarier kümmerten wir uns auch vermehrt um die Eßbarkeit der nordischen Pflanzen, um im Falle einer Notsituation einfach für alles vorbereitet zu sein. Die Liste der Vorbereitungen füllte zwei Seiten !

Doch schließlich wurde es Sommer. Wir starteten im Juli, um zunächst zwei schöne Wochen in der Finnmark zu verbringen, wo in den herrlichen Landschaften nochmals alles getestet wurde.

Mein Lebensgefährte beim Wandern in Nordnorwegen mit Tochter auf den Schultern

Wie sehr sehnte ich mich in diesem Moment nach der "Mückenlosigkeit" Svalbards. Schließlich gelangten wir nach Tromsø in Nordnorwegen, von wo aus der Flug nach Longyearbyen ging.
Schon beim Überflug der Insel blieb mir fast die Spucke weg ! Spitze Gipfel wechselten mit augenscheinlich brettflachen Hoch-Plateaus, nicht zu überblickende Gletscher schlängelten sich zwischen den dunklen Bergen, um in gewaltigen Kanten das Meer zu berühren. Von oben keinerlei Leben zu erblicken.

Svalbard beim Anflug aus der Flugzeug-Perspektive

Nach der Ankunft am Flughafen gab's erst einmal ein verwunderliches Stück Zivilisation. Es wartete tatsächlich ein Transferbus, der alle Flug-Gäste von der Ankunftshalle bis in die nur 3 km entfernte Siedlung brachte. Da wir beide Musiker sind und die Gelegenheit nutzten, am wohl nördlichsten Konzert-Flügel der Welt ein Konzert zu geben, hatten wir für die Tage unseres Aufenthalts eine spezielle Künstler-Unterkunft zur Verfügung bekommen, ein wahrer Luxus in einer Gegend am Ende der besiedelten Welt, in der es sonst nur einige ultrateuere Hotelbetten oder frostige Camping-Möglichkeiten gab. So konnten wir am Ankunftstag in Ruhe jenes kuriose Dorf Longyearbyen bestaunen, das einst aus einer reinen Kohlebergwerk-Siedlung hervorgegangen war und sich - durch hohe Subventionen des norwegischen Staates - inzwischen zu einer Perle der Arktis gemausert hat. Vom Hallenschwimmbad bis zum Hotel, vom Supermarkt bis zum Touristik-Büro, vom Outdoor-Laden bis zum Postamt ist alles vorhanden. Es macht nachdenklich, wie sich eine Gegend entwickelt hat, in der es Anfang der 80er Jahre angeblich noch nicht mal möglich war, sich privat ein Butterbrot zu kaufen.
Das Konzert am Abend war ein großer Erfolg. Wir hatten volles Haus - und bekamen große Komplimente der Besucher, teils Einheimische, teils Touristen, die unsere besinnliche, meditative Musik als phantastische Ergänzung zu den grandiosen Natur-Erlebnissen betrachteten.

Tags danach unternahmen wir die erste längere Wanderung zum Longyear-Gletscher, der am Ende des Tals geheimnisvoll funkelte. Unsere Wandergummistiefel gingen bis zum Knie, doch reichten sie gerade mal aus, um den vielarmigen Fluß zu durchqueren, der gleich hinter dem letzten Haus der Siedlung das Schmelzwasser von einem Seitental hereinbrachte. Tiefe, ausgefressene Rinnen voller Geröll ließen mich mit der Tochter auf dem Rücken das Balancieren von Stein zu Stein lernen, bis wir schließlich drüben ankamen und uns zwischen einigen Grasmatten und Geröllhalden auf den nächsten Fluß zubewegten, der uns von der Endmoräne des Gletschers trennte. Zwischendurch sagte Mira plötzlich "Bääh", was bedeutete, daß sie ein größeres Geschäft in der Windel hatte. Zwischenrast, Baby ausziehen, zum Glück stürmte es nicht eiskalt, Baby-Popo mit Hilfe des kalten Flußwassers reinigen (was Mira inzwischen von der Finnmark her gewöhnt war), neu wickeln, weiter gehts...
Vorbei an einem alten, stillgelegten Bergwerk, trafen wir plötzlich eine Vogelmutter mit 9 Jungen. Es waren Fjellrypen, wie das norwegische Wort für diese Art von Rebhühnern lautete. Die Vögel kamen ganz zutraulich näher, sahen im Menschen keinen Feind.

Schneehühner zwischen Geröll und Gras

Mira war ganz begeistert und war eine halbe Stunde lang nicht von den Vogelküken wegzubringen. Es folgte nun ein etwas beschwerlicher, da völlig wegloser Anstieg über die Moräne, um dann die gesamte Gletscherzunge in grandioser Schönheit überblicken zu können. Ein Trupp Wanderer, denen wir begegneten, war ebenfalls gut bewaffnet. Auch im Longyeartal sind schon sehr spontan Einbären aufgetaucht.

Am nächsten Tag führte uns die nächste Unternehmung ins Advents-Tal, dessen Name nicht von der Weihnachtszeit, sondern von einem Schiffsnamen "Adventure..." herruht. Hier war ein - sogar mit Auto befahrbarer - Weg vorhanden, ursprünglich auch für eines der Kohlebergwerke angelegt. Viele äsende Rentiere kamen ganz nah heran, und wir bewunderten wieder die Zutraulichkeit dieser Tiere, die vor dem Menschen keinerlei Angst zeigten.

Rentier im Adventsdalen

Die Tiere hatten sich bereits einen dicken Winter-Speck angefressen, fanden sie doch während der monatelangen Polarnacht keinerlei Fressbares. Das Tal brachte uns einen enormen Eindruck von der Gewaltigkeit jener Kräfte, die in den verschiedenen Peroiden der Eiszeit jene langgestreckten Täler ausgeschmirgelt hatten, die nun in unübersehbarer Länge den braunen Schmirgel und die Geröllfelder beherbergten. Weiter oben auf einer Bergkuppe stand EISCAT, jene Europäische Solar-Forschungs-Station, die mit gigantischen Parabolantennen hier in der Pol-Nähe in den Äther lauschte. Von dort aus gab es wieder einen unübertrefflich schönen Blick auf den breiten Adventsfjord , auf dessen anderer Seite wiederum riesige Gletscherzungen ins Meer ragten.

Gletscherblick beim Stillen

Die Sonne schien an diesem Tag immer wieder, sodaß die Farben ständig wechselten und nahezu unwirkliche Nuancen bildeten. Fast illusionär, irgendwie fast nicht von dieser Welt - und doch von atemberaubender Schönheit.

Für den nächsten Tag planten wir eine mehrtätige Tour, durch das gänzlich unerschlossene Bjørndalen (Bären-Tal) zu einem anderen Gletscher, um von dort zu einer der vielen verlassenen Siedlungen an der Küste zu gelangen. Wir teilten das Gepäck gut auf. Ich packte Tochter und alle Kleinkind-Utensilien auf den Rücken, Peter den Rest, einschließlich Zeit und Kocher.
Das Bärental ist einer jener Landschaftsstriche, die für Svalbard-Verhältnisse ungewöhnlich grün sind, denn die überall seitlich herabströmenden Schmelzwässer haben viel Löß, Lehm und Tonerden ausgewaschen, sodaß ein recht fruchtbarer Boden genug Halt für verschiedenste arktische Vegetation gab. Blumen, deren leuchtende Farbe einen unvergleichlichen Schönheits-Tupfer in dieser kargen Gegend boten, überraschten uns an allen Ecken und Enden. Vor allem sind das rote Steinbrech und der hellgelb schimmernde Polar-Mohn zu erwähnen. Etwas unangenehm war, daß offensichtlich Unmengen von Rentieren dieses fruchtbare Tal als Äs- und somit auch Toiletten-Platz erwählt hatten. Da die arktische Kälte alle Hinterlassenschaften gut konservierte, lagen überall auf den schönsten Tundra-Matten die Losungen von vielen Jahren herum, was uns lange nach einem geeigneten Zeltplatz suchen ließ.
Wir kamen an diesem Tag zwar sehr langsam voran, behindert durch ständiges Geröll, die Schwere der Rucksäcke einschließlich der ständig griffbereiten Waffen, die teils recht sumpfigen Gebiete, die durchwatet oder umgangen werden mußten, doch war uns das ehr recht als unangenehm, denn wir bekamen die Schönheit dieses Tals erst durch die Langsamkeit richtig mit. Schließlich hatten wir kein festes Ziel und trotzdem ausreichend Zeit. Während des Tages verschlechterte sich das Wetter jedoch mehr und mehr. Hatten wir tags zuvor noch wolkenfreien Himmel genossen, so kam nun immer stärkerer, eiskalter Wind auf und brachte einen ziemlich unangenehmen Sprühregen mit sich, der sich manchmal wie Nadelstiche in die Haut einbrannte. Regen ist auf Spitzbergen eher selten anzutreffen, da die Gegend geographisch als "arktische Wüste" zählt, dennoch hatten wir das große 'Glück' einen solchigen zu erleben. Also Regenkleidung an, Tochter gut in den Winter-Anzug einpacken und schließlich das sturmsichere Röhrenzelt aufstellen.
Als das Zelt schließlich stand, hörte auch der Regen für's erste auf.

Übernachtung im Bjørndalen. Mira spielt mir allem Herumliegenden

Peter kochte Essen auf dem Spiritus-Kocher, ich spielte mit Mira und der Natur. Man glaubt nicht, wie unsinnig jedes "Spielzeug" für Kinder hier erscheint, wo die tollsten Spielsachen einfach im Gelände herumliegen, vor allem all die Steine in verschiedensten Farben und Formen, die jedes einjährige Mädchen-Herz zu freudigen Äußerungen veranlaßt, wenn man sie der Mama zuwerfen darf und sie wieder zurückzuwerfen versucht. Wasserschwierigkeiten gibt es auf Spitzbergen nie, denn überall rauschen Schmelzwässer von den Berghängen herab. Allerdings sind diese oft durch ausgeschwemmten Schmirgel recht unansehnlich braun, was die Qualität aber nicht schmälert, das Wasser schmeckt dann eher wie recht mineralreiches Heilwasser. Für die Nacht hätten wir eigentlich eine militärische Zelt-Alarmanlage gebraucht (Stolperdrähte mit selbstauslösenden Böllern), um vor eventuellen Eisbären-Begegnungen rechtzeitig gewarnt zu werden. Schließlich waren wir hier in völliger Wildnis und trotz noch relativer Nähe zur Siedlung absolut auf uns selbst gestellt. Mit rascher Hilfe in Notfällen war nicht zu rechnen, und die Anschaffung eines Iridium-Satelliten-Telefons war einfach zu teuer gewesen. Auf das gewichtsintensive Zusatz-Gepäck der Alarmanlage hatten wir nun verzichtet und stattdessen beschlossen, abwechselnd in der Nacht zu wachen. Peter wachte zuerst, während ich bereits im Zelt meine Tochter stillte, die bereits nach wenigen Minuten einschlief und sich seelig neben mich in den Schlafsack kuschelte. Wie sehr doch kleine Kinder das Ungewöhnliche lieben !!

Landschaft des wunderbaren Bjørndalen, im Hintergrund die nahe Küste

Allerdings wurde das Wetter immer schlechter, eisige Sturmböen brachten die Kälte ins Zelt, und trotz sehr guten Winterschlafsacks fror ich etwas, so konnte ich kaum ein Auge zudrücken, während Peter draußen seine Kreise wanderte und die vielen Rentiere und Vögel beobachtete, die von der nahen Küste kamen. Gegen drei Uhr früh wollten wir wechseln, doch ich kam schon gegen 1.30 aus dem Zelt gekrochen und ließ Peter neben Mira in den Schlafsack schlüpfen, die ärgerlich über die nächtliche Störung knaunzte. Sie war warm und gut eingepackt. Sie fühlte sich pudelwohl! Dann setzte ich meinen Trapperhut auf, schulterte meine Büchse und fühlte mich tatsächlich ein wenig wie jene abenteuerlichen Fallensteller, die in Spitzbergen auch während der Polarnacht auf Jagd gehen und wohl dabei extremste Erfahrungen mit der Natur machen können. Die tiefe Ruhe der Nachtstunden (es war ja die ganze Zeit taghell !) war sehr bereichernd. Da ich ja keinesfalls einschlafen durfte, setzte ich mich nicht hin, sondern wanderte ebenso meine Kreise um das Zelt herum, bewachte meine kleine Familie, und amüsierte mich köstlich über Peters Schnarchen, das mit dem Möwen-Geschrei aus der Ferne eine schon mystisch zu nennende Geräuschkulisse ergab. Die Zeit verging, der Regen ließ nach, aber in den Morgenstunden klarte es auf und es wurde schneidend kalt, obwohl die Sonne durchkam. Gegen 6 Uhr war ich hundemüde und weckte meinen Mann wieder auf, der verschlafen aus dem Zelt kam, aber durch die Sonnenstrahlen inspiriert sofort leuchtende Augen hatte. Ich schlief, zwar angestrengt, aber doch mit einem sehr wohltuenden Gefühl ein, denn immerhin hatte ich etwas geschafft, was die wenigsten jungen Mütter sich zutrauen, ein arktisches Trekking auf eigene Faust mit Kleinkind.

Wir gingen dann eher als ursprünglich geplant zurück, aus Sicherheitsgründen, gelangten also nicht an die Küste auf der anderen Seite des Bergrückens, denn das Wetter brachte im späteren Verlauf sogar eisigen Sturm und Schnee in den oberen Lagen mit sich.
Der Erfahrungswert - gerade dieser Tour - war jedoch enorm. Ohne Zeitdruck gerade soweit zu kommen, wie es die Situation (mit Baby) zuläßt, wie es das Wetter und die eigenen Kräfte erlauben, wie es die landschaftlichen Verhältnisse gestatten, das ist eine Art des Rucksack-Reisens, die mich die Umgebung äußerst intensiv erleben ließ und mich teilweise völlig in diesen gigantischen Weiten der Arktis aufgehen ließen.
Man muß sich in Spitzbergen als Alleinreisende also nicht an eine Reise-Gruppe anschließen, die für teures, sehr teures Geld von den ansässigen Agenturen per Boot in entfernte Winkel des Archipels gebracht wird, um dort auf übliche touristische Weise ein paar Fotos zu schießen und dann wieder heim ins Hotel geschippert zu werden. Nein, man kann die Herausforderungen der Natur durchaus selbst angehen, wenn man/frau sich eingehend vorbereitet und mit den zu erwartenden Gefahren auseinandersetzt.
Ich bin überzeugt, daß dies nicht unsere letzte Spitzbergen-Reise gewesen ist. Die Inselgruppe ist riesig groß - und wir haben vorort sehr viel Erkundigungen eingeholt, was das nächste Mal alles zu erleben sein wird. Es gibt ein Sprichwort hier: "Wer einmal auf Svalbard gewesen war, der kommt als völlig veränderter Mensch zurück!"
Ich kann diesem Satz nichts hinzufügen. Er ist einfach wahr. Die Arktis hat einen tiefen Eindruck in meiner Seele hinterlassen !

Gerne geben wir übrigens jedem Interessenten, der Svalbard auf eigene Faust erkunden möchte, Hinweise und Tips. Es soll sich einfach per eMail  melden.
Natürlich können sich auch Auswanderungswillige nach Norwegen melden, denn bei uns in der Nähe ist noch ein wunderschöness altes Farmhaus zu vermieten.
Ich wünsche besonders den Frauen unter den Lesern dieses Artikels, und ganz besonders der Müttern, die sich immer in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlen, daß sie den Mut aufbringen, zu einer Tour wie dieser einfach JA zu sagen.
Ihr werdet sehen: Es geht auch mit Baby, wenn man nur wirklich will !!

Mira streichelt einen Eisbär.(Hier handelt es sich aber um eine Fotomontage, der Bär stand ausgestopft im Sysselmannskontor)

Über die Autorin:
Sonja Mende, geb. 1966 in Selb, Oberfranken, Heilpraktikerin und Gesangsinterpretin auf mehreren meditativen CDs, z.B. "Wings of Love", "Excalibur", "The Elements in You", "Tai Chi Flute Trances" und einige mehr...
Zusammen mit H.P. Neuber gibt sie Konzerte im caritativen Bereich in Deutschland und Norwegen. Die beiden Musiker haben im deutschsprachigen Raum insgesamt ca. 80 CDs bei verschiedenen Labels veröffentlicht, dazu einige mystische Romane für Kinder und Erwachsene.
Interessenten wenden sich bitte an die "Michaels-Verlags-Auslieferung", Peiting, an den "Kreuz-Verlag", Stuttgart oder an "Weton-Wesgram", Oud-Beijerland, Niederlande, und fragen jeweils nach Büchern und CDs von NEUE DIMENSION (bei Michaels) von HANS PETER NEUBER (bei Kreuz-Verlag) und nach PARZZIVAL-Records (bei Weton-Wesgram). Viele der Natur-Eindrücke der beiden Musiker sind auf diesen CDs musikalisch manifestiert !