Trollkyrkja - Mamorgrotte mit Wasser
Eingang der Trollkyrkja

Gehzeit:

insgesamt 3 Stunden

Distanz:

ca. 8 km

Höhen-
  meter:

ca. 380m

mailSandra und Bernd Basenau

Schwierigkeitsgrad:

Relativ leichte Wanderung, die allerdings senkrecht zum Berg verläuft. Es geht steil bergauf bzw. bergab.

Anfahrt:

Die Trollkyrkja liegt am RV64 unweit von Eide.

Parken:

Direkt am RV64, von Molde mit Fahrtrichtung Eide kommend, ist der Parkplatz links. Meist unschwer an den WoMos zu erkennen.

Karte:

TK 1:50 000, Blatt 1320 IV Eide

Besonderheiten:

Die Wanderung führt vom Tal immer an einem Bach entlang (er kommt aus der Trollkirche), steil bergauf über die Baumgrenze hinweg fast bis zum Gipfel des Berges. Der Weg ist nicht lang aber anstengend.

Wissenswertes:

Die Trollkyrkja ist eine natürliche Grotte im Berg. Touristisch ist sie nicht erschlossen, daher sind gutes Schuhwerk und für jede Person eine gute und starke Taschenlampe erforderlich.

ausprobiert von: mailSandra und Bernd Basenau

 

Blick über das Tal om Parkplatz der Trollkyrkja führt ein Fußweg in das bewaldete Tal. Nach einer Flußüberquerung führt der Weg durch Nadelwald und beginnt hier steiler zu werden. Am Ende des Nadelwald stößt man an einen kleinen Bach, der aus der Trollkyrkja kommt. Ab hier führt der Weg immer direkt am Bach entlang steil nach oben.
 
Der Bach führt direkt zum Eingang der Trollkyrkja. Frosch am Wegesrand In einem Briefkasten vor dem Eingang befindet sich das Gästebuch. Eintragungen sind hier gerne gesehen. Ab jetzt sind die Taschenlampen von enormer Bedeutung. In der Trollkyrkja ist es stock dunkel. Der Weg führt im Inneren durch Geröll und den Bach. Die Trollkirche besteht aus drei Teilen, verbunden mit Gängen. Zwei Teile haben Wasserfälle und einen See. Alles ist mit Naturmarmor ausgekleidet.
 
Der Rückweg ist nicht unbedingt einfacher, da es steil bergab geht. Die Sprunggelenke und Knie müssen schon einiges aushalten können.

zurück zur Auswahl
Übersichtskarte Nord